Corona-virus Erkrankung (COVID-19)
Prävention & Information
Wie wir uns gegenseitig vor Corona schützen können
Ansprechpartner in Bergisch Gladbach
- Bürgertelefon des Rheinisch-Bergischen Kreises für medizinische Fragen und Termine für Abstriche; Telefon: 02202 131313; Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr, Wochenende: 10 bis 16 Uhr
- Hotline des Amtes für Soziales & Inklusion Bergisch Gladbach für Fragen rund um die Sicherstellung der Versorgung und Pflege im häuslichen und stationären Umfeld; Telefon: 02202 13 2001; Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr, Wochenende: 10 bis 16 Uhr
Corona Update
Aktuelle Informationen
- Alle Informationen des Rheinisch-Bergischen Kreises zum Corona-Virus
- Sonderseite des NRW Gesundheitsministeriums (MAGS) zum Corona-Virus in NRW
- Robert Koch Institut, Informationen über das Corona-Virus
- Tagesaktuelle Informationen zum Corona-Virus des Bundesgesundheitsministeriums
- Informationen zur Corona-Impfbegleitung durch den Verein
- Anamnesebogen in leichter Sprache
- Aufklärungsmerkblatt in leichter Sprache
- Aufklärungsblatt
- Anamnese- und Einwilligung
Corona - Impfbegleitung
„einfach gemeinsam e.V.“ wurde im Oktober 2019 von „alten Hasen der Behinderten-Scene“ des Rheinisch-Bergischen Kreises gegründet. Es ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder sich durch ehrenamtliche Tätigkeit die Umsetzung der Inklusion und damit die Unterstützung von Hilfe zur Selbsthilfe auf die Fahne geschrieben hat. Hierzu gehört auch die Unterstützung bei der Corona Schutzimpfungen. Dafür steht der Verein im engen Austausch mit dem Amt für Soziales und Inklusion des Rheinisch-Bergischen Kreises. Das erarbeitete Konzept wurde von zuständigen Fachkräften und der Hygienebeauftragten geprüft, für sinnvoll und ausreichend erachtet. Es wird strengstens eingehalten.


Wichtige Informationen
zur Corona - Impfbegleitung
In leichter Sprache
Im Rahmen der Impfbegleitung wurde von Herr Watzlawek, IGL Bürgerportal, zum Thema Corona und Impfen ein Video aufgenommen.
Dr. Werner, Internist und Kardiologe in der hausärztlichen Praxis in Kürten hält einen Vortrag über Corona und das Impfen. Anschließend beantwortet er Fragen, die im Vorfeld von Mitgliedern gestellt wurden. Begleitet wird er von zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen.
Frau Katharina Rerich, staatlich geprüfte taube Gebärdensprachdolmetscherin (neben Dr. Werner) und Frau Ramona Kahl, staatlich geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin.