einfach gemeinsam e.V.

Verein für Menschen mit und Ohne Behinderungen 
sowie chronischen erkrankungen in BGL

Wer wir sind

ein Starkes team für Einfach gemeinsame Herausforderungen

Mitglieder

Der Verein einfach gemeinsam ist eine Gemeinschaft von 52 Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit chronischer Erkrankung. Wir leben Inklusion.

Vorstand

Wir haben langjährige Erfahrungen in der Inklusionsarbeit und sind auch in weiteren Strukturen rund um die Themen Behinderung und chronische Erkrankung engagiert.

Unterstützer

Wir danken herzlich unseren Sponsoren, die uns finanziell unterstützen und/oder mit Rat und Tat zur Seite stehen!  

Inklusion

unser Beitrag

Der Verein einfach gemeinsam sieht sich als Anlaufstelle und Sammelbecken für Initiativen und Selbsthilfegruppen und möchte deren Aktivitäten und Interessen vernetzen. Der Verein steht für ein freundschaftliches, wertschätzendes und von Respekt und Toleranz getragenes Miteinander aller seiner Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehört auch die Grundausrichtung am Ziel der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Aktivitäten des Vereins sollen in möglichst vielen Stadtteilen dezentral und damit im Lebensumfeld der Teilnehmenden angeboten werden. Dazu streben wir Kooperationen mit möglichst vielen lokalen Akteuren an, um Inklusion einfach gemeinsam zu meistern.

Unsere Angebote

einfach gemeinsam

Bild einer Glühlampe symbolisiert das Gedächtnistraining von einfach gemeinsam

Gedächtnistraining

Gisela Terschüren-Bihn

Nicht selten kommt es vor, dass wir etwas vergessen. Wo liegt meine Brille? Wo habe ich den Schlüssel liegen lassen? Ist der Herd aus? Wie war nochmal der Name? oder Was wollte ich gerade machen? Solche Fragen kommen nicht selten auf und sie sind eigentlich auch ganz normal, denn die Kapazität unseres Gedächtnisses ist begrenzt. In erster Linie geht es dabei um das Arbeitsgedächtnis, welches aktuelle Informationen verarbeitet und speichert. Wem diese Vergesslichkeit etwas lästig erscheint und wer sein Leben vereinfachen möchte, für den ist Gedächtnistraining eine Option.

Sütterlin-1

Die Sütterlinstube

 

Viele Dachböden und Archive sind voll mit Briefen, Tage- und Kochbüchern sowie Reiseberichten und Chroniken, die Jüngere kaum noch lesen können.

Damit altes Wissen nicht verloren geht, wollen wir einiges davon in heutiger Schrift transkripieren und alte Schriften weiter vermitteln.

 

Intuitives Malen

Nina Marxen

Ziel des Kurses ist, die persönliche Entwicklung durch intuitives Malen zu unterstützen. Malen bedeutet hier nicht primär das Beherrschen von Fertigkeiten, sondern es geht vielmehr um Steigerung der Authenzität. Die einzige Voraussetzung ist, sich ganz auf den Prozess einzulassen.

Ein farbenfrohes abstraktes Bild symbolisiert Intuitives Malen mit einfach gemeinsam

Selbsthilfegruppen

Im Verein

Der Verein „einfach gemeinsam“ sieht sich als Anlaufstelle und Sammelbecken für Initiativen und Selbsthilfegruppen. Er unterstützt deren Aktivitäten insoweit, dass er ihnen eine Heimat in seinen Vereinsräumen bietet. Hier  finden Hilfesuchende verschiedenster Behinderungsarten, aber nicht nur diese,  Mitmenschen mit gleichen Problemen, um sich gegenseitig auszutauschen und um Unterstützung und Hilfe zu finden.

Akustik Gitarre mit Noten

Gemeinsames Singen

Im Moment muß das Singen leider ausfallen.

Es fehlt der Chorleiter!

Zwei Generationen reden miteinander

Verzällcher: Erzähl-Café

Doris Cramer & Gisela Terschüren-Bihn

Im Erzähl-Café werden Geschichten und Anekdoten aus dem Leben der Teilnehmer / Teilnehmerinnen ausgetauscht. Alte Geschichten sollen bewahrt werden und nicht in Vergessenheit geraten. Im Familien- und Freundeskreis heißt es dann schon wieder: „Ach die liebe Güte, die Oma/der Opa mit den alten Geschichten. Die wir schon hundertmal gehört haben“. Oma und Opa erzählen also die alten „Geschichten / die Erinnerungen“ nicht mehr. In der Erinnerung lebt die Vergangenheit jedoch weiter und bestimmt unsere Gegenwart, aber auch die Zukunft. Daher haben viele alte Geschichten eine Wichtigkeit.

Logo DJK SCS Ommerborn Sand

Sportangebote

Jürgen Münsterteicher

Auch in Bergisch Gladbach verbindet der Sport mit dem DJK-SSV Ommerborn Sand die Menschen miteinander. Dabei entstehen teils lebenslange Freundschaften und ein enger Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Für alle Beteiligten soll der Spaß am gemeinsamen Erleben im Vordergrund stehen. Bei der Ausübung des Sports spielt Ihr Können, Ihre Herkunft oder Ihre Überzeugungen für uns keine Rolle. Bei uns sind alle Menschen willkommen. Wir setzen uns zudem aktiv für die Eingliederung von geistig oder körperlich behinderten Mitmenschen ein. Sie glauben, das klingt zu schön um wahr zu sein? Dann testen Sie uns: Probieren Sie einfach mal eines unserer Sportangebote aus!

Logo Einfach Gemeinsam e.V.

Kontaktdaten

Treten Sie mit uns in Kontakt

Mitglied werden, unterstützen & sonstiges